Fehlstellung der Zähne: Kreuzbiss

BIN ICH GEEIGNET?
Lächelnder mit einem Kreuzbiss
drs-gradient-desktop-circle-orange-pink

Die Wenigsten wissen, wie stark sich die eigene Zahngesundheit auf das gesamte Wohlbefinden auswirkt. Insbesondere Zahnfehlstellungen wie der Kreuzbiss können sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen auf uns haben. Eine Zahnkorrektur ist nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern vor allem auch aus medizinischer Sicht sinnvoll.

Was ist ein Kreuzbiss?

Zahnfehlstellung Kreuzbiss mit Zahnlücke

Von einem Kreuzbiss spricht man, wenn die Seitenzähne beim Zubeißen nicht korrekt schließen. Das heißt, dass die Seitenzähne des Oberkiefers entweder zu weit nach innen Richtung Gaumen oder die Seitenzähne des Unterkiefers zu weit nach außen Richtung Wange stehen. Der Kreuzbiss tritt im Vergleich zu anderen Zahnfehlstellungen sehr häufig auf.

Man kann zwischen drei Arten des Kreuzbisses unterscheiden.

Kopfbiss

Normalerweise greifen die Höcker und Grübchen der Backenzähne wie Zahnräder beim Zubeißen perfekt ineinander. Die oberen Schneidezähne verstecken die unteren Schneidezähne beim Zusammenbiss nahezu komplett. Beim Kopfbiss hingegen treffen die Höcker der Backenzähne sowie die Kanten der Frontzähne direkt aufeinander und es kommt zu einem Fehlbiss.

Einseitiger Kreuzbiss

Wie der Name schon sagt, ist der Biss nur auf einer Seite falsch. Auf der anderen Seite beißen die Zähne von Ober- und Unterkiefer korrekt aufeinander. Oft tritt diese Form der Fehlstellung im Zusammenhang mit Zahnkippungen auf.

Beidseitiger Kreuzbiss

Beim beidseitigen Kreuzbiss sind beide Zahnseiten betroffen und die Zähne des Ober- und Unterkiefers treffen nicht korrekt aufeinander. Das Verhältnis von Oberkiefer zu Unterkiefer ist gestört. Meist ist ein zu schmaler Oberkiefer für den beidseitigen Fehlbiss verantwortlich.

Was sind die Ursachen für einen Kreuzbiss?

Die Entstehung eines Kreuzbisses kann unterschiedliche Ursachen haben:

  • ein muskuläres Ungleichgewicht im Mund - die Kieferknochen passen in Form und Größe nicht zusammen

  • zu früher oder zu später Zahndurchbruch

  • Wachstumsstörungen, wenn die Zunge das Wachstum des Oberkiefers nicht ausreichend unterstützt

  • eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, da der Oberkiefer aufgrund von Narben nicht richtig wachsen kann. 

  • in seltenen Fällen genetische Faktoren

  • Daumenlutschen oder die zu lange Verwendung von Schnuller

  • frühzeitiger Verlust von Milchzähnen

Warum ist ein Kreuzbiss schlimm?

Die Auswirkungen eines Kreuzbisses sind nicht zu unterschätzen. Wird der falsche Biss nicht behandelt, kann es sowohl zu körperlichen als auch zu psychischen Beschwerden kommen. Symptome und Folgen eines unbehandelten Kreuzbisses können sein:

  • einseitige Belastung des Kiefers bei einem einseitigen Biss

  • Gelenkschmerzen durch Kauprobleme

  • Abnutzung der Zähne

  • verschobene Gesichtsproportionen bei einem stark ausgeprägten einseitigen Biss

  • psychische Probleme auf Grund einer gestörten Ästhetik

  • beeinträchtigte Nasenatmung durch einen zu schmalen Kiefer

  • Sprach- und Essprobleme

  • Lispeln durch eine gestörte Zungenmotorik, die durch ein falsches Verhältnis zwischen Ober- und Unterkiefer entsteht

  • einseitige Belastung des Kiefers kann zu Verspannungen, Nackenschmerzen, Migräne und zu einer verfrühten Abnutzung des Gelenks und der Zähne führen

Was macht man bei einem Kreuzbiss?

Kreuzbiss Behandlung bei Kindern

Eine Frühbehandlung ist bei einem vorhandenen Kreuzbiss bei Kindern sehr wichtig und kann schlimmere Folgen verhindern. Am besten lässt sich der falsche Biss bei Kindern behandeln, da sich dort der Kiefer noch im Wachstum befindet und so einfacher regulieren lässt. Da meistens ein zu schmaler Oberkiefer der Grund für den falschen Biss ist, gilt es, diesen zu vergrößern.

Bei Kindern wird dies oft mit einer losen oder festen Zahnspange erreicht. Andere Möglichkeiten sind Aktivatoren, verschiedene aktive Platten, Gaumennahterweiterungsapparaturen und Quadhelixe. Bei einer sehr späten Feststellung der Zahnfehlstellungen und starken Folgeerscheinungen wie z.B. Problemen bei der Sprachentwicklung können auch ergänzende Therapien, wie logopädische Behandlungen, sinnvoll sein.

Kreuzbiss bei Erwachsenen

Die Behandlung eines Kreuzbisses bei Erwachsenen kann sich je nach Ausmaß der Fehlstellung komplexer gestalten. In einigen Fällen kann auch eine kieferorthopädische Operation notwendig werden. Wenn Du an Verspannungen oder Schmerzen im Kiefergelenk leidest, solltest Du unbedingt abklären, ob ein Kreuzbiss bei Dir vorliegt, um weitere Folgen zu verhindern.

Die Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene sind Folgende:

Zahnschiene bei leichtem Kreuzbiss

Unsichtbare Zahnschiene von DR SMILE

Bei einer leichten Zahnfehlstellung ist die Zahnregulierung mit einer Zahnschiene oft ausreichend. Die DR SMILE Zahnschienen eignen sich super für Erwachsene, da sie nahezu unsichtbar sind und somit den Alltag kaum einschränken. Zudem sind die Kosten der Zahnschienen mit einer durchsichtigen Zahnspange im Vergleich zu einer festen Zahnspange deutlich geringer.

Auch die Dauer ist je nach Komplexität der Zahnfehlstellung sehr kurz. Leichte Fälle lassen sich schon innerhalb weniger Monate korrigieren. Reicht der Druck auf die Zähne des Aligner nicht aus, kann ein Kreuzbiss auch mithilfe einer festen Zahnspange korrigiert werden. Ob transparente Zahnschienen für Deine Zahnfehlstellung infrage kommen, lässt sich in einem Eignungstest ganz einfach feststellen.

OP bei komplexem Kreuzbiss

Wenn die Kieferfehlstellung zu stark ausgeprägt ist und sogar auch die Gesichtssymmetrie davon betroffen ist, dann führt meistens kein Weg an einer kieferorthopädischen OP vorbei. Eine Zahnspange reicht in solchen Fällen leider nicht mehr aus und würde nur die Symptome, nicht aber die Ursache des Kreuzbisses beheben. Bei einer Operation wird der Kiefer durch eine Gaumennahterweiterung chirurgisch erweitert.

Zahlt die Krankenkasse die Kosten einer Behandlung?

Die gesetzliche Krankenkasse bezuschusst eine Behandlung zur Beseitigung eines Kreuzbisses sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Dies ist in den kieferorthopädischen Indikationsstufen (KIG) festgelegt worden. Das Ausmaß des Fehlbisses spielt dabei keine Rolle.