Inhaltsverzeichnis
Neuigkeiten
Zahnarztbesuch & Corona nach der Pandemie - das gibt es zu beachten

Die COVID-19-Pandemie hat unser Gesundheitsbewusstsein nachhaltig geprägt. Besonders der Besuch beim Zahnarzt wirft auch weiterhin viele Fragen auf.
Mit Corona zum Zahnarzt - geht das?
Wenn Du aktuell an COVID-19 erkrankt sein solltest, ein Verdacht auf eine Infektion besteht und Du Symptome einer Atemwegserkrankung wie Husten, Schnupfen oder Fieber aufweist, solltest Du von einem regulären Zahnarztbesuch absehen. Kontaktiere am besten Deinen Zahnarzt oder Deine Zahnärztin und besprich die Situation. Das Praxisteam wird mit Dir das weitere Vorgehen besprechen und entscheiden, ob der Termin verschoben wird oder ob besondere Maßnahmen erforderlich sind.
Infektionsrisiko beim Zahnarzt
Natürlich ist die Gefahr, an einer Corona Infektion oder einer anderen Atemwegserkrankung zu erkranken, in einer Arztpraxis erhöht. Ganz egal ob man zum Haus- oder zum Zahnarzt geht.
Ärzte und ihr Personal kommen in Kontakt mit vielen Personen und teilweise sogar mit nachweislich Infizierten. Das große “Aber” hierbei ist jedoch, dass es sich bei Ärzten und deren Personal um geschultes medizinisches Personal handelt, das besondere Hygienemaßnahmen einhält. Mache Dir also nicht allzu große Sorgen vor den Gefahren beim Arzt, oftmals sind Deine Beschwerden, die Dich zum Arzt treiben, gefährlicher als der Arztbesuch selbst.

Wann sollte man nicht zum Zahnarzt gehen?
Neben einer bestätigten COVID-19-Infektion oder dem Verdacht darauf gibt es weitere Situationen, in denen Du Deinen Zahnarztbesuch verschieben solltest:
Akute Atemwegserkrankungen: bei Symptomen wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber kontaktiere Deine Zahnarztpraxis telefonisch
Quarantäne: wenn Du Dich aufgrund eines Kontakts mit einer infizierten Person in häuslicher Isolation befindest, solltest Du den Zahnarztbesuch auf einen späteren Zeitpunkt verlegen
In Notfällen wird Deine Zahnarztpraxis gemeinsam mit Dir eine individuelle Lösung finden. Also keine Sorge, bei akuten Schmerzen oder Zahnproblemen wird Dir trotz Erkrankung immer geholfen.

Gute Mundhygiene stärkt die Immunabwehr
Eine gute Mundhygiene spielt eine wesentliche Rolle für Dein Immunsystem. Gesunde Zähne, Zahnfleisch und Mundschleimhaut stärken nicht nur das Immunsystem, sondern stoppen auch die ersten Bakterien und späteren Infektionen.
Bakterien und Viren können sich im Mundraum ansiedeln und Entzündungen verursachen, die das Immunsystem belasten. Besonders Parodontitis, eine chronische Entzündung des Zahnfleisches, kann sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken und das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen erhöhen.
Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und antibakteriellen Mundspülungen helfen, schädliche Keime zu reduzieren und Entzündungen vorzubeugen. Zudem unterstützt eine gesunde Ernährung mit wenig Zucker und ausreichend Vitaminen die Mundgesundheit und stärkt gleichzeitig das Immunsystem.
Nicht zuletzt sind regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung essenziell, um langfristig die Mundgesundheit zu erhalten und Infektionen vorzubeugen.

Neuigkeiten
Ein strahlendes Lächeln, das eine Geschichte erzählt - Erfahrungsberichte über DR SMILE X Impress

