Zahnfehlstellung: Retinierte Zähne
Zähne, die sich noch unter dem Zahnfleisch befinden, obwohl sie schon längst durchgebrochen sein sollten
Was ist ein retinierter Zahn?
Als retiniert oder auch impaktiert bezeichnet man einen Zahn, der eineinhalb Jahre nach normalen Durchbruchszeitpunkt immer noch nicht oder nur teilweise in der Mundhöhle zu sehen ist, obwohl er richtig angelegt ist. Die Bezeichnung retiniert leitet sich vom lateinischen Wort „retinere“ ab und bedeutet übersetzt „zurückhalten, festhalten“. Bei bleibenden Zähne sagt man, wenn ein Zahn bis zu einem Alter von 20 Jahre nicht durchgebrochen ist, wird er es auch nicht mehr. Am häufigsten von einer Retention betroffen sind die Eckzähne, zweiten Backenzähne und Weisheitszähne. Auch Personen mit schmalem Kiefer oder Eltern, die bereits retinierte Zähne hatten, übernehmen diese Fehlstellung. Frauen sind doppelt so häufig wie Männer betroffen. Eine Behandlung von retinierten Zähne wird von Zahnärzten und Kieferorthopäden empfohlen, da die nicht ganz aus dem Zahnfleisch hervorkommenden Zähne, oft zu weiteren Fehlstellungen führen.
Welche Ausprägungen von retinierten Zähnen gibt es?
Es gibt verschiedene Ausprägungen von retinierten Zähnen. Man spricht von vollständig retinierten Zähnen, wenn Zähne vollständig von Zahnfleisch bedeckt sind. Teilretinierte Zähne sind nur teilweise von Zahnfleisch bedeckt, ihre Zahnkronen sind bereits hindurchgebrochen.
Oftmals sind die Zähne jedoch nicht nur retiniert, also nicht durchgebrochen, sondern ebenfalls verlagert, also am falschen Platz im Kiefer oder schief. In diesem Kontext gibt es noch weitere Bezeichnungen. Palatinal retiniert bedeutet, dass der Zahn unterhalb des Zahnfleisches an falscher Stelle liegt, nämlich zu weit im Gaumen als ursprünglich vorgesehen. Vestibulär retinierte Zähne liegen unterhalb des Zahnfleisches und zu weit außen im Zahnfleisch als ursprünglich vorgesehen.
Wie entstehen retinierte Zähne?

Im Laufe des Lebens verliert der Mensch seine Milchzähne und wechselt zu den Bleibenden. Die zuletzt durchbrechenden Zähne müssen sich in ein bereits gefestigtes Gebiss einfügen, dadurch kommt es oft zu einem Platzmangel. Zuletzt durchbrechende Zähne sind zum Beispiel Eckzähne, die zweiten großen Backenzähne und die Weisheitszähne. Ein Platzmangel, der einen Durchbruch bestimmter Zähne verhindert, kann auch durch eine Hyperdontie (Zahnüberzahl), gutartige Tumore und Zysten ausgelöst werden. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein Zahn durch einen falsch positionierten anderen Zahn an seinem normalen Wuchs gehindert wird.
Es ist also entweder nicht genügend Platz im Kiefer, damit Zähne durchbrechen können oder der entwickelnde Zahn liegt erblich bedingt bereits schief im Kiefer und gelangt auf diesem Wege nicht an die Oberfläche.
Welche Folgen können retinierte Zähne haben?
Da retinierte Zähne sich nicht in die normale Zahnreihe einfügen, sondern vollständig oder teilweise verborgen sind, wird das Kauen und Abbeißen erschwert. Im Kiefer zusätzlich verlagerte Zähne können Nachbarzähne schädigen, indem sie Druck auf deren Wurzeln ausüben. Ebenfalls können in diesem Zusammenhang Kiefergelenkschmerzen und Schluckbeschwerden auftreten, bis hin zu Entzündungen und Schmerzen. Auch Infektionen und Zysten werden durch vergrößerte Zahnfleischtaschen und erschwerte Mundreinigung bei beispielsweise teilretinierten Zähne, begünstigt.
Behandlung retinierter Zähne
Vor Beginn einer Behandlung wird mittels einer Röntgenaufnahme die Lage des retinierten Zahnes bestimmt. Dies ist wichtig, um die weitere Planung vom Eingriff durchzuführen. Danach werden die Prozesse der Zahnfreilegung und Mobilisation geplant.
Zahnfreilegung
Bevor ein Zahn in die Zahnreihe eingegliedert werden kann, muss er freigelegt werden, sofern er vollständig retiniert und von Zahnfleisch bedeckt ist. Bei der Freilegung wird mithilfe eines Lasers ein kleiner Schnitt in die Schleimhaut gemacht. Der Patient hat dabei keinerlei Schmerzen, da der Eingriff unter örtlicher Betäubung oder bei Angstpatienten unter Vollnarkose, Dämmerschlaf oder Lachgassedierung stattfindet. Im Falle, dass sich der Zahn unter Knochengewebe befindet, wird dieses ebenfalls schonend abgetragen.
Voraussetzung für eine solche Freilegung, ist jedoch genug Platz im Kiefer, damit sich der retinierte Zahn im Anschluss in die Zahnreihe eingliedern kann. Gegebenenfalls ist vor einer Freilegung also eine kieferorthopädische Therapie notwendig, um einen möglichen Engstand zu beheben.
Mobilisation mit fester Zahnspange

Ist der retinierte Zahn zusätzlich verlagert und steht nicht in der gewünschten Position, wie so oft, befestigt der Kieferchirurg infolge der Freilegung einen speziellen Bracket auf der Zahnoberfläche des retinierten Zahnes und verschließt die Wunde drumherum. Anschließend wird eine Kette oder ein Draht an dem Bracket angebracht und mit dem Draht einer angebrachten festen Zahnspange verknüpft. Dadurch wird täglich Zug auf den Zahn ausgeübt, um ihn durch den Knochen hindurch an die richtige Position zu bewegen. Die Behandlung mit fester Zahnspange ist beendet, wenn der retinierte und verlagerte Zahn gerichtet ist. Ist eine solche Eingliederung eines verlagerten Zahnes nicht möglich, muss dieser gezogen werden und kann gegebenenfalls an die richtige Stelle transplantiert werden. Meist werden Eck- und Backenzähne eingegliedert, retinierte und verlagerte Weisheitszähne werden wiederum in der Regel entfernt, da diese für eine gesunde Kaufunktion nicht erforderlich sind.
Behandlung ohne feste Zahnspange
Nicht immer ist eine feste Zahnspange erforderlich, sondern nur sofern der retinierte Zahn kein Weisheitszahn ist und nicht gezogen werden kann. Weisheitszähne werden nämlich empfohlener Maßen oftmals direkt vom Kieferchirurgen entfernt, denn verlagerte Weisheitszähne können einen starken Druck auf die Wurzeln der Backenzähne ausüben. Dies hat oft zur Folge, dass sie diese samt der gesamten Zahnreihe verschieben und Fehlstellungen verursachen. Diese Zahnfehlstellungen lassen sich jedoch auch ohne feste Zahnspange mittels unsichtbaren Zahnschienen behandeln. Wenn der Zahn nämlich direkt entfernt wird wie die Weisheitszähne, muss nicht extra ein “Zug-Bracket” angebracht werden und eine feste Zahnspange wird überflüssig. Ein möglicher Engstand kann einfach mittels unsichtbarer Zahnschienen korrigiert werden.
Kosten für die Behandlung
Die Kosten für die Freilegung retinierter Zähne und für die Entfernung retinierter Weisheitszähne, werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kosten für kieferorthopädische Maßnahmen wie für eine Engstand-Behandlung vor Behandlungsbeginn sowie die Kosten einer Folge-Eingliederung mit fester Zahnspange müssen jedoch größtenteils privat bezahlt werden.
Auch eine Behandlung mit unsichtbaren Zahnschienen, nachdem retinierte und verlagerte Weisheitszähne beispielsweise die Zähne verschoben haben, muss vom Patienten selbst getragen werden. Bei DrSmile sind Clear Alinger jedoch je nach Grad der Zahnfehlstellung bereits ab 33 € im Monat, also ab einem Gesamtpreis von circa 1.790€, erhältlich.

Ready
steady
smile
- DR SMILE Aachen am Brüsseler Ring
- DR SMILE Aschaffenburg
- DR SMILE Augsburg Göggingen
- DR SMILE Augsburg Innenstadt
- DR SMILE Bamberg
- DR SMILE Bayreuth Hohenzollernring
- DR SMILE Berlin Friedrichshain
- DR SMILE Berlin Lichtenberg
- DR SMILE Berlin Neukölln
- DR SMILE Berlin Neukölln Hermannplatz
- DR SMILE Berlin Prenzlauer Berg
- DR SMILE Berlin Reinickendorf
- DR SMILE Bielefeld Dorfstr.
- DR SMILE Bielefeld West
- DR SMILE Bochum Innenstadt
- DR SMILE Bonn
- DR SMILE Bonn Königswinterer Str.
- DR SMILE Braunschweig
- DR SMILE Bremen Hollerallee
- DR SMILE Bremen Stuhr
- DR SMILE Bremerhaven Goldammerstraße
- DR SMILE Castrop-Rauxel Hugostraße
- DR SMILE Celle
- DR SMILE Chemnitz Faleska-Meinig-Straße
- DR SMILE Darmstadt
- DR SMILE Dorsten
- DR SMILE Dortmund am Westpark
- DR SMILE Dortmund Körne
- DR SMILE Dresden Am Schießhaus
- DR SMILE Duisburg Königstraße
- DR SMILE Düren
- DR SMILE Düren Wilhelmstr.
- DR SMILE Düsseldorf Carlstadt
- DR SMILE Unsichtbare Zahnschiene in Düsseldorf MVZ
- DR SMILE Erfurt
- DR SMILE Erlangen
- DR SMILE Essen Holsterhauser
- DR SMILE Essen Freisenbruch
- Zahnschiene in Frankfurt Brackhausstraße | DR SMILE
- Unsichtbare Zahnschiene in Frankfurt Höchst | DR SMILE
- Zahnschiene in Frankfurt Schweizer Straße | DR SMILE
- DR SMILE Freiburg
- DR SMILE Friedberg
- DR SMILE Friedrichshafen
- DR SMILE Fulda
- DR SMILE Gelsenkirchen-Mitte
- DR SMILE Gießen
- DR SMILE Göttingen Weender Straße
- DR SMILE Gütersloh
- DR SMILE Halle (Saale)
- DR SMILE Halle Reichardtstraße
- Unsichtbare Zahnschiene in Hamburg Altona | DR SMILE
- Unsichtbare Zahnschiene in Hamburg Barmbek | DR SMILE
- DR SMILE Hamburg Harburg
- Unsichtbare Zahnschiene in Hamburg Jungfernstieg | DR SMILE
- DR SMILE Hamburg Eppendorf
- DR SMILE Hamm Wilhelmstr.
- DR SMILE Hannover Kröpcke
- DR SMILE Hebertshausen
- DR SMILE Heidelberg
- DR SMILE Heilbronn
- DR SMILE Heiningen Göppingen
- DR SMILE Hildesheim Kaiserstraße
- DR SMILE Ingolstadt Esplanade
- DR SMILE Jena
- DR SMILE Karlsruhe
- DR SMILE Kassel
- DR SMILE Kerpen
- DR SMILE Kempten Robert-Weixler-Str.
- DR SMILE Kiel
- DR SMILE Koblenz Rübenacher Straße
- DR SMILE Köln Waidmarkt
- DR SMILE Konstanz Marktstätte
- DR SMILE Köngen
- DR SMILE Krefeld Stadtmitte
- DR SMILE Landshut
- DR SMILE Langenhagen
- DR SMILE Leipzig
- DR SMILE Leipzig Hauptbahnhof
- DR SMILE Leverkusen
- DR SMILE Lübeck Schüsselbuden
- DR SMILE Ludwigsburg
- DR SMILE Ludwigshafen Amtsstraße
- DR SMILE Lüneburg
- DR SMILE Mannheim Q7
- DR SMILE Moers
- DR SMILE Mönchengladbach Kaiserstraße
- DR SMILE Mülheim an der Ruhr Styrum
- DR SMILE Mülheim an der Ruhr City
- DR SMILE München Bogenhausen
- DR SMILE München Ismaning
- DR SMILE München Leopoldstraße
- DR SMILE München Stachus
- DR SMILE München Vaterstetten
- DR SMILE Münster Ludgeristr.
- DR SMILE Neubrandenburg Schwedenstraße
- DR SMILE Norderstedt
- DR SMILE Nürnberg
- DR SMILE Offenbach
- DR SMILE Oldenburg
- DR SMILE Oststeinbek
- DR SMILE Paderborn
- DR SMILE Pforzheim
- DR SMILE Pfungstadt
- DR SMILE Regensburg Martin-Luther-Straße
- DR SMILE Remscheid
- DR SMILE Reutlingen Unter den Linden
- DR SMILE Rheine auf dem Thie
- DR SMILE Rosenheim
- DR SMILE Rostock-Warnemünde
- DR SMILE Rüsselsheim
- DR SMILE Saarbrücken
- DR SMILE Schönaich
- DR SMILE Schwäbisch Gmünd
- DR SMILE Schwerin Obotritenring
- DR SMILE Siegen Sandstraße
- DR SMILE Singen Schwarzwaldstraße
- Zahnschiene in Stuttgart Lautenschlagerstraße | DR SMILE
- Unsichtbare Zahnschiene in Stuttgart Degerloch | DR SMILE
- DR SMILE Traben-Trarbach
- DR SMILE Trier
- DR SMILE Ulm
- DR SMILE Villingen-Schwenningen
- DR SMILE Wiesbaden Frankfurter Straße
- DR SMILE Wiesbaden Dichterviertel
- DR SMILE Wiesbaden Wilhelmstraße
- DR SMILE Witten Bahnhofstraße
- DR SMILE Worms
- DR SMILE Wuppertal Elberfeld
- DR SMILE Würzburg Raiffeisenstraße