Zahngesundheit

Wie finde ich den passenden Zahnarzt?

Luna Bode | 03 März 2022
Wie finde ich den passenden Zahnarzt?

Du suchst nach einem Zahnarzt oder einer Zahnärztin, der bzw. die zu Dir passt? Diese Kriterien solltest Du bei Deiner Auswahl beachten: Das wichtigste ist, dass Du Dich während der Behandlung wohlfühlst und mit ihm offen über Deine Anliegen sprechen kannst. Wenn Du unter Angst vor Zahnärzt*innen leidest, solltest Du eine*n auf Angstpatient*innen spezialisierte Fachkraft suchen. Diese nimmt Deine Sorgen ernst und bekämpft gemeinsam mit Dir Deine Ängste.

Angst vor dem Zahnarztbesuch

Schätzungsweise leiden ungefähr 20 % - 30 % der Menschen unter der Angst vor Zahnärzt*innen. Angstpatient*innen meiden Zahnärzt*innen und geraten so in einen Teufelskreis. Denn umso seltener sie eine Praxis aufsuchen, desto mehr Probleme können sich häufen.

Spezialisierte Zahnärzt*innen für Angstpatient*innen gehen verständnisvoll und sensibel auf die Sorgen der Patient*innen ein. Durch eine individuell angepasste Beratung und Behandlung überwinden Patient*innen gemeinsam mit dem Arzt oder der Ärztin ihre Ängste. 

Angst vor dem Zahnarzt?
Simin-Testimonial-smile-LP-2

Warum ist der Besuch beim Kinderzahnarzt so wichtig?

Um so früh wie möglich zu vermeiden, dass Kinder Angst vor Zahnärzt*innen entwickeln, sollte man regelmäßige Besuche einführen. Der erste Zahnarztbesuch sollte mit circa einem Jahr erfolgen. In der Regel sollten Kinder, sobald alle Milchzähne durchgebrochen sind, alle sechs Monate den Zahnarzt aufsuchen. Ein weiterer positiver Effekt der häufigen Zahnarztbesuche ist die häufige Kontrolle der Zahnpflege. Mögliche Auffälligkeiten können schnell erkannt und behandelt werden. 

Was tun bei akuten Zahnschmerzen außerhalb der Öffnungszeiten?

Wenn Du außerhalb der Öffnungszeiten der Zahnarztpraxen folgende Zahnschmerzen verspürst, solltest Du Dich an den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.

  • Nachblutungen nach zahnärztlichen oder chirurgischen Eingriffen

  • Unfallverletzungen

  • Fieberhafte Entzündungen

Der Notdienst behandelt vorerst nur Deine Schmerzen. Sobald die Zahnarztpraxen wieder geöffnet haben, solltest Du umgehend Deinen Arzt oder Deine Ärztin aufsuchen. 

Patrick beim Zahnarzt

Wann sollte ich den zahnärztlichen Notdienst kontaktieren?

Treten außerhalb der Öffnungszeiten, nachts oder an Wochen- und Feiertagen akute Zahnschmerzen auf, solltest Du Dich an den Notdienst wenden.

Wie erreiche ich den zahnärztlichen Notdienst?

Es existiert keine bundeseinheitliche Rufnummer für den zahnärztlichen Notdienst. Um die zuständige Telefonnummer Deiner Stadt herauszufinden, kannst Du online auf der Internetseite der Kassenzahnärztlichen Vereinigung nachschauen.

Muss ich die Kosten für den zahnärztlichen Notdienst tragen?

Wenn Du gesetzlich versichert bist und Deine Versichertenkarte vorlegen kannst, ist die Behandlung kostenfrei.

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich nicht für Dich, wenn Du keine hohen Behandlungskosten hast und Dir die Regelversorgung der gesetzlichen Versicherung ausreicht.

Wenn Du in der Zukunft von teuren Behandlungen oder hochwertigem Zahnersatz ausgehst, ist es sinnvoll, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Die Versicherung übernimmt dabei den Großteil der Kosten, wobei meistens ein Eigenanteil von 10 % - 25 % beglichen werden muss.

Achtung: Zahnzusatzversicherungen, die die vollen Kosten übernehmen, sind oftmals teuer.

Mehr Infos zur Zahnzusatzversicherung

Kosten einer Zahnzusatzversicherung

Die Beiträge einer Zahnzusatzversicherung hängen von dem Umfang der Leistungen, dem Alter und dem Zahnzustand ab. So ist eine Zahnzusatzversicherung, die nicht nur den Zahnersatz versichert, sondern zusätzlich Zahnreinigungen oder Füllungen versichert, deutlich teurer. Zudem werden die Kosten der Versicherung, mit zunehmendem Alter und schlechterem Zustand der Zähne, höher.

Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche ist schon ab 10 Euro monatlich verfügbar. Da die Beiträge altersbedingt ansteigen, kann ein Erwachsener von monatlichen Kosten zwischen 20 € bis 30 € ausgehen.

Vorteile eines Bonusheftes

Du kannst direkt bei Deinem Zahnarzt oder Deine Zahnärztin nach einem Bonusheft fragen. Für jede zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung erhältst Du einen Stempel.

Wenn Du mithilfe Deines Heftes nachweisen kannst, dass Du jede Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen hast, bekommst Du zu einem späteren Zeitpunkt einen höheren Zuschuss für eine Zahnersatzbehandlung.

Neues von unserem Blog

Ekomi gold
Kund*innen Feedback
review-stars
4.7 / 5
Feedback ansehen
Unsere Alignerarrow

©2023 DR SMILE