
Das menschliche Gebiss: Eine evolutionäre Erfolgsgeschichte. Unsere Zähne haben sich im Laufe der Jahrtausende perfekt an unsere Bedürfnisse angepasst. Von den scharfen Schneidezähnen bis zu den kraftvollen Backenzähnen - jeder Zahn hat eine spezifische Aufgabe und trägt zu unserer Gesundheit bei.
Wie ist das Gebiss aufgebaut?
Unser Gebiss besteht aus verschiedenen Zahnarten, die in ihrer Form und Funktion aufeinander abgestimmt sind. Im Vergleich zu den robusteren Zähnen unserer Vorfahren sind unsere Zähne heute viel filigraner. Diese Veränderung könnte darauf zurückzuführen sein, dass Menschen begannen, ihre Nahrung weich zu kochen, was den Bedarf an kräftigen Zähnen verringerte.
Auch im Laufe unseres Lebens verändert sich das Gebiss. Lerne hier über die zwei Hauptphasen, in die sich das Gebiss unterteilen lässt: das Milchgebiss und das bleibende Gebiss.
Milchzähne - Aufbau des Milchgebisses
Das Milchgebiss, auch als erstes Gebiss bezeichnet, besteht aus 20 Milchzähnen. Es setzt sich aus jeweils zehn Zähnen im Ober- und Unterkiefer zusammen. Diese Zähne sind kleiner und weniger robust als die bleibenden Zähne und dienen als Platzhalter für die späteren Zähne.
Aufbau des bleibenden Gebisses
Das bleibende Gebiss besteht aus 32 Zähnen, die sich in vier verschiedene Zahntypen unterteilen lassen: Schneidezähne, Eckzähne, Backenzähne und Weisheitszähne. Diese Zähne brechen in der Regel im Alter von sechs Jahren durch und ersetzen nach und nach die Milchzähne. Hast Du Dich schon einmal gefragt, woraus das Innere der Zähne besteht?
Erfahre mehr über die ZahnanatomieWie viele Zähne hat das bleibende Gebiss?
Hunde haben 42 Zähne, Katzen 30 Zähne und der Hai hat im Laufe seines Lebens sogar bis zu 30.000 Zähne. Doch wie viele Zähne hat der Mensch?
Ein voll entwickeltes bleibendes Gebiss umfasst 32 Zähne:
8 Schneidezähne
4 Eckzähne
8 kleine Backenzähne (Prämolaren)
8 große Backenzähne (Molaren)
4 Weisheitszähne.
Wusstest Du, dass die Anzahl der Zähne jedoch auch davon individuell abweichen kann? Zum Beispiel haben nicht alle Menschen Weisheitszähne, da sie manchmal nicht durchbrechen oder entfernt werden müssen.
Auch bei verschiedenen Erkrankungen wie einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder Trisomie 21 kann es zu einer Zahnunterzahl (Hypodontie) oder Überzahl (Hyperdontie) kommen.
Was bedeutet das Zahnschema beim Zahnarzt oder der Zahnärztin?
