Die lose Zahnspange
Lose Zahnspangen werden zur Zahnkorrektur eingesetzt, jedoch können diese nur leichte Zahnfehlstellungen korrigieren. Clear Aligner bieten insbesondere für Erwachsene eine effektivere Alternative. Genauso wie eine lockere Zahnspange sind sie leicht herausnehmbar, können aber Zahnkorrekturen wie feste Zahnspangen erzielen.

Eine lockere Zahnspange ist bei den meisten Zahn- und Kieferkorrekturen nur ein Teil der Behandlung, da mit ihnen meist nur das Kieferwachstum reguliert wird. So wird die lose Zahnspange häufig zu Beginn der Therapie eingesetzt und hilft leichte Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Durch regelmäßiges Verstellen der herausnehmbaren Zahnspange beim Kieferorthopäden wird die gewünschte Kiefer- und Zahnstellung erreicht. Sie besteht aus einem Kunststoff-Innenteil, welches hinter den Zähnen liegt, sowie Drähten, welche zur Befestigung auf oder über den Zähnen entlang führen. Da diese Art der Zahnspange herausnehmbar ist, kann sie zudem leicht gereinigt und zum Essen sowie zum Zähneputzen herausgenommen werden.
Zahnfehlstellungen mit der losen Zahnspange behandeln
Die lose Zahnspange dient der Dehnung des Kiefers. Um dies zu erreichen wird die lockere Zahnspange in gewissen Abständen angepasst. Dazu wird mit einem Draht im Mittelteil der Zahnspange ein Gewinde aufgedreht, was wiederum zu einer Spreizung der Spange führt. Durch den Druck wird der Kiefer verbreitert. Wird nun jedoch die lockere Zahnspange nicht regelmäßig eingesetzt führt dies häufig dazu, dass sie nach einiger Zeit nicht mehr passt. Dies kann zu unangenehmen Druckpunkten am Zahnfleisch und den Zähnen führen bis die Zahnspange von Ihrem Kieferorthopäden wieder korrekt eingestellt wird.
Ist die Behandlung auch für Erwachsene geeignet?
Da die lose Zahnspange häufig verwendet wird wenn die Zähne und der Kiefer sich noch im Wachstum befinden, wird diese Art der Behandlung meist an Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Bei Erwachsenen ist diese Therapie zwar möglich, jedoch ist die lose Zahnspange für Erwachsene zum einen mit mehr Zeitaufwand und zum anderen mit höheren Kosten verbunden. Über die genauen Kosten für eine Behandlung mit einer losen Zahnspange müssen sich Erwachsene bei ihrer Krankenkasse informieren, jedoch werden die Kosten in den meisten Fällen nur bei Kindern übernommen.

Vor- und Nachteile der losen Zahnspange
Jede Behandlungsart von Zahn- und Kieferfehlstellungen hat ihre Vor-und Nachteile, so auch die herausnehmbare Zahnspange. Neben Schmerzen und dem Preis ist auch die Handhabung sowie die Ästhetik für viele Menschen ein wichtiges Kriterium.
Vorteile der lockeren Zahnspange
besserer Erhalt der Zahnhygiene
einfache Handhabung, kann zum Essen und Säubern herausgenommen werden
durch ihre Platzierung hinter den Zähnen kaum sichtbar, nur kleine Drähte zur Befestigung sind zu erkennen
Nachteile der lockeren Zahnspange
Neben den bereits genannten Vorteilen, hat die lose Zahnspange auch einige Nachteile:
anfänglicher Schmerz durch entstehenden Druck am Kiefer
regelmäßige neue Einstellung der Spange führt zu höherem Aufwand und wiederkehrenden Schmerzen
Beeinträchtigung der Aussprache durch Platzeinnahme am Gaumen und an der Innenseite des Unterkriefers
Kosten der losen Zahnspange
Die Kosten einer losen Zahnspange hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen bestimmt die Dauer und genaue Art der Behandlung den Preis der losen Zahnspange, zum anderen wird nicht jede Behandlung von der Krankenkasse übernommen. Bei Erwachsenen sind die Kosten für eine lose Zahnspange selbst zu tragen und liegen je nach Dauer und Art zwischen 600 bis 1.500 Euro. Bei Kindern und Jugendlichen übernehmen die Krankenkassen die Behandlung, falls diese eine mittlere bis schwere Zahnfehlstellung haben. Bei der Behandlung eines Erwachsenen wird im Einzelfall entschieden, ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Die Alternative: eine Zahnschiene von DR SMILE
Wir bieten Dir eine geeignete Alternative zu festen oder losen Zahnspangen. Unsere durchsichtigen Zahnschienen sind hervorragend für Erwachsene geeignet, denn sie können problemlos und unauffällig im Berufs- sowie Privatleben getragen werden. Die Zahnkorrektur dauert dabei – je nach Ausgangssituation – nur wenige Monate.
Die Kosten für die Aligner richten sich nach der Komplexität der Zahnkorrektur. Dabei wird zwischen leichten, mittleren und komplexen Zahnfehlstellungen unterschieden. Unsichtbare Zahnschienen für leichte Fehlstellungen gibt es bei DR SMILE bereits ab 33 € im Monat, also ab einem Gesamtpreis von circa 1.790€. Generell gilt bei DrSmile: Alle Kosten für die Zahnschienen werden klar kommuniziert und vor Behandlungsbeginn im Behandlungsplan fixiert, versteckte Kosten gibt es bei uns nicht.